Neuigkeiten aus Kemmern
Wärmewende in Kemmern starten
Bei der Sitzung des Gemeinderats Kemmern am 16.11.23 legte Oliver Dorsch (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) einen bewusst kurz gehaltenen Antrag zur kommunalen Wärmeplanung vor. Wenn noch in diesem Jahr ein Förderantrag…

Hightech und 3D-Analyse für Solarstrom
MdL Eva Lettenbauer besucht Cynto Solar Energy in Kemmern Kemmern (Lkr. Bamberg): Vor knapp zwei Jahren haben sich Julian Ruhl und Frank Gründel zusammengetan, um mit ihrer Firma Cynto Solar…

STADTRADELN 2023 im Team GREEN
Das Team GREEN ist vom 12.06. bis 02.07.2023 wieder bei der Aktion STADTRADELN im Lkr. Bamberg mit dabei! Melde Dich gleich an unter: STADTRADELN im Team GREEN Als Familie, Gruppe…
Kemmern gemeinsam gestalten
Liebe Kemmerner Bürgerinnen und Bürger, bei der Kommunalwahl am 15.03.20 konnten Sie in Kemmern erstmals eine grüne Liste wählen. Über 11 % haben uns ihre Stimme gegeben und sagen damit: Kemmern braucht dringend mehr grüne Ideen! Ein großes Danke schön an alle, die uns Ihr Vertrauen geschenkt haben und vor allem auch an alle, die uns auf der ersten grünen Liste und im Wahlkampf unterstützt haben.
Das erstmals für Kemmern errungene grüne Gemeinderatsmandat von Dr. Oliver Dorsch ist genauso wie das Kreistagsmandat von Thomas Ochs eines von 2.951 kommunalen Mandaten für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bayern. Der Anfang ist also auch in Kemmern gemacht.
Oliver Dorsch berichtet in den „Neuigkeiten aus Kemmern“ regelmäßig aus seiner Arbeit im Gemeinderat.
Gemeinsam mehr für Kemmern bewegen – dafür gab es seit Herbst 2020 bis zum 19. Januar 2023 die Fraktionsgemeinschaft von Zukunft für Kemmern (ZfK) und Bündnis 90/Die Grünen in Kemmern. Eine Premiere für den Kemmerner Gemeinderat. Da im Januar 2023 alle Gemeinderät*innen der ZfK ihr Mandat niedergelegt haben, ist damit auch die Fraktionsgemeinschaft beendet. Oliver Dorsch bleibt als Gemeinderat aktiv.
Wir werden unsere grünen Mandatsträger kraftvoll dabei unterstützen, unsere Ziele einzubringen. Wir finden, dass bei wichtigen Themen die Gemeinde alle Generationen frühzeitig und aktiv einbeziehen soll. Wir sind der Meinung, dass gute Busverbindungen, sichere und gut befahrbare Radwege und Sofortmaßnahmen für ein fußgängerfreundliches Kemmern für uns hier und für eine klimagerechte Welt sinnvoll sind. Wir denken, es ist höchste Zeit, dass die Kommunen den Klima- und Ressourcenschutz zukünftig bei allen Entscheidungen ausdrücklich berücksichtigen.
Die Inhalte unserer zur Kommunalwahl 2020 erarbeiteten Broschüre „Gute Ideen für Kemmern“ wird die nächsten sechs Jahre die Basis unserer Arbeit sein.
- Die Befahrbarkeit und Sicherheit der viel genutzten Radwegeverbindungen nach Hallstadt und Breitengüßbach verbessern. Erfolg: 2021 wurde der Radweg Kemmern-Breitengüßbach ertüchtigt. Dies sollte zügig auch für den Radweg nach Baunach in ähnlicher Weise erfolgen.
- Aktiv am Nahverkehrsplan des Landkreises Bamberg mitarbeiten, damit die alltäglichen Busverbindungen in Kemmern für mehr Menschen sinnvoll nutzbar werden und die Fahrzeiten im Schulbusverkehr deutlich besser werden. Forderung: zügig die Buslinie 957 verbessern. Die Verschlechterungen bei der Linie 940 hätten unbedingt verhindert werden müssen.
- Die Hochwasserabwehr zügig ertüchtigen und dabei die Flussaue für Naherholung und Natur aufwerten. Wir freuen uns über die Uferaufweitung, die 2021 vom Wasserwirtschaftsamt Kronach am Festplatz umgesetzt worden ist.
- Die Sport- und Pausenflächen der Schule partnerschaftlich mit allen Beteiligten so planen, dass diese als Vorzeigeprojekt für andere Schulen gelten.
- Die Sanierung der Kindertagesstätte St. Maria mit vollem Einsatz auf den Weg bringen.
- Einen zügig umsetzbaren Maßnahmenplan für ein fußgänger- und Rollator-freundlicheres Kemmern erarbeiten.
- Auf der Basis einer Bedarfsanalyse ein passendes Angebot für Pflege und Seniorenbetreuung im Ort umsetzen.
- Mit der Jugend in Kemmern zusammen herausfinden, welche Angebote sie braucht und ein Jugendparlament einrichten.
- Die Eigentümer dabei unterstützen, Gebäude und Flächen im Ort als bedarfsgerechten Wohn- und Lebensraum zu entwickeln und geplante Baugebiete zukunftstauglich planen und schrittweise umsetzen.
Um bei uns mitzumachen musst du kein Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen werden. Wir freuen uns über jede*n, die/der einfach ein paar Grüne vor Ort kennenlernen und gemeinsam Dinge in Kemmern voran bringen will. Wenn du mitmachen willst oder uns einfach mal kennen lernen willst oder eine tolle Idee für eine Aktion oder ein Projekt hast, dann nimm doch zu unserem Ansprechpartner in Kemmern Kontakt auf: Thomas Ochs Mobil: +49 177 6001170 E-Mail: info@gruene-kemmern.de
Wir freuen uns auf Dich!
Sprecherinnen: Anke Wittmann (seit 11.09.20) und Anne Schmitt (seit 18.12.21)
Schriftführer: Thomas Ochs (seit 18.12.21) und seit 2020 für B90/Die Grünen im Kreistag
Unterstützen Sie unsere kommunalpolitische Arbeit mit einer Spende
EGAL WIE VIEL SIE UNS SPENDEN, JEDER EURO HILFT UNS BEI UNSERER POLITISCHEN ARBEIT FÜR KEMMERN. Spenden mit Stichwort „OV Kemmern“ (wichtig, damit die Spende dem Ortsverband Kemmern zugerechnet wird) und vollständiger Adresse (wichtig für die Spendenbescheinigung!) an
„Bündnis 90/Die Grünen Bamberg-Land“ IBAN: DE56 7705 0000 0000 1000 40 / BIC: BYLADEM1SKB / Sparkasse Bamberg.