Kemmern (Lkr. Bamberg). Mit sieben Frauen und sechs Männern auf der Liste gehen die Grünen in Kemmern in die Kommunalwahl 2026. Der nächste Gemeinderat wird die Geschicke Kemmerns bis ins Jahr 2032 bestimmen. Zur Bürgermeisterkandidatin nominierte die Versammlung in der Brauerei Wagner Dr. Anne Schmitt. Die 53-jährige ist seit 2024 Gemeinderätin.
„Kemmern hat mehr Potenzial – und ich möchte, dass wir es konsequenter nutzen“, sagt Schmitt. „Meine Aufgabe als Bürgermeisterin ist es, die Gemeinde verlässlich zu führen und zugleich mutig neue Chancen zu gestalten. Dafür bringe ich über 20 Jahre Erfahrung in der Regionalentwicklung mit.“ in dieser Zeit hat sie Projekte im Gesamtvolumen von über 1,4 Millionen Euro begleitet, Fördermittel erfolgreich eingeworben und wichtige Auszeichnungen erhalten.
Busanbindung, Nahversorgung und Klimasicherheit im Fokus
Unterstützung erhält Schmitt von einer engagierten und starken grünen Liste. Zentrale Themen im Wahlprogramm sind häufigere Busverbindungen nach Bamberg, eine verlässliche Nah- und Gesundheitsversorgung sowie mehr Klimaschutz. „Wir machen Kemmern klimastark“, sagt Schmitt. Investitionen in Photovoltaik und energetische Sanierungen Schule und Kita St. Maria seien zugleich gut für Umwelt und Gemeindekasse.
Kandidatin punktet mit Erfahrung und Kompetenz
Dr. Oliver Dorsch, langjähriges Mitglied des Gemeinderats, unterstreicht: „Wir könnten uns keine kompetentere Kandidatin wünschen.“ Schmitt ist in der Region hervorragend vernetzt – mit Tourismus, Behörden, Kommunen und Verbänden. Sie verfügt über umfassende Verwaltungserfahrung, kennt Förderstrukturen und trägt seit vielen Jahren Personalverantwortung. Durch Aufenthalte in Berlin, Potsdam, Großbritannien und Polen bringt sie zudem internationale Perspektiven mit. Gleichzeitig ist sie bodenständig: Als Vorsitzende des Wander- und Heimatvereins 1975 Kemmern e. V. packt sie beim Müllsammeln oder beim Aufstellen von Bänken selbst mit an. Mit der Sanierung des ehemaligen Anwesens ihrer Großeltern hat sie in der Dorfmitte ein neues Schmuckstück geschaffen. Auch darum liegt ihr die Entwicklung des Schwesternhauses mit Pfarrheim als Bürgerzentrum für alle Generationen so am Herzen.
Bedeutung landwirtschaftlicher und örtlicher Betriebe
Dr. Anne Schmitt weiß um die Bedeutung der ortsansässigen Landwirtschaft und der vielen eigentümergeführten Betriebe für Kemmern. Sie ist von Kindheit an eng mit dem landwirtschaftlichen Umfeld verbunden und hat sogar einen Melkkurs absolviert. Sie findet, dass Betriebe deutlich schneller Klarheit über Investitionsperspektiven haben müssen. Und sie will als Bürgermeisterin die Rahmenbedingungen für ein zukunftssicheres Wirtschaften stärken. Sei es bei der Klimaanpassung oder der Digitalisierung.
Mut für ein starkes Ergebnis
Für Kreisrat Thomas Ochs ist Anne Schmitt die ideale Kandidatin für eine neue Phase der Gemeindepolitik: „Eine Gemeinde bleibt dann attraktiv, wenn sie über das Pflichtprogramm hinaus strategisch denkt und handelt“, sagte er und ergänzt: „Kemmern braucht eine Bürgermeisterin, die nicht nur verwaltet, sondern gestaltet – eine Persönlichkeit mit Mut und Weitsicht. Genau das bringt Anne Schmitt mit.“
Liste der Kandidierenden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
für die Kommunalwahl 2026 in Kemmern
Dr. Anne Schmitt
Otto Fuchs
Anke Wittmann
Thomas Ochs
Anja Förtsch
Johannes Ring
Claudia Heim
Michaela Stubner
Stefan Stubner
Heike Dorsch
Wolfgang Vogel
Barbara Kröger
Martin Wölker
Ersatz: Dr. Oliver Dorsch
24.11.2025 Anne Schmitt

Dr. Anne Schmitt bewirbt sich als kompetente Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin bei der Kommunalwahl 2026 in Kemmern. Foto: Thomas Ochs
Artikel kommentieren