In wenigen Tagen haben über 100 Menschen den Bürgerantrag „Jetzt die Chance nutzen und ein Reginharda-Nehmer-Bürgerzentrum (Arbeitstitel) als neuen lebendigen Treffpunkt in Kemmerns Dorfmitte auf den Weg bringen.“ vom 7.10.2025 unterschrieben. Ich habe ihn am 13.10.2025 im Rathaus in Kemmern abgegeben, so dass der Antrag bereits in der nächsten Gemeinderatssitzung am 23.10.2025 behandelt werden kann.
In der Entwicklung einer Gemeinde gibt es immer wieder Chancen, die sich in dieser Form nur einmal bieten. Das ehemalige Schwesternhaus der Dillinger Franziskanerinnen mit dem schönen Innenhof ist ein wichtiges Stück Kemmerner Gemeindegeschichte. Viele haben zurecht bedauert, dass die Zeit der Dillinger Franziskanerinnen in Kemmern 2024 zu Ende gegangen ist. Viele verbinden persönliche Erinnerungen mit dem Anwesen in der Hauptstr. 12.
Da die Kirchenstiftung das Pfarrheim verkaufen und auch das ehemalige Schwesternhaus nicht ungenutzt leer stehen lassen will ist es dringend notwendig, dass sich der Gemeinderat zügig damit befasst, was mit dem gesamten Anwesen in der Hauptstr. 12 aus gemeindlicher Sicht geschehen sollte und dabei Pfarrgemeinderat, Vereine, Bücherei, Musikschule, VHS, … mit einbezieht.
Darum habe ich einen überparteilichen Bürgerantrag nach Art.18b der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern auf den Weg gebracht. Mehr als 1 % der Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kemmern haben unterschrieben und fordern, das Thema auf die Tagesordnung des Gemeinderates zu setzen.
Bürgerantrag „Jetzt die Chance nutzen und ein Reginharda-Nehmer-Bürgerzentrum (Arbeitstitel) als neuen lebendigen Treffpunkt in Kemmerns Dorfmitte auf den Weg bringen.“
Der Bürgermeister wird beauftragt mit der Kirchenstiftung als Eigentümerin des Anwesens Hauptstr. 12 in Kemmern zeitnah einen Termin für eine Besichtigung mit dem Gemeinderat sowie Vertretern der Gesamtvorstandschaft, des Pfarrgemeinderats, der Büchereileitung zu vereinbaren. Weitere für Kemmern wichtige Einrichtungen wie VHS, Musikschule, … sollten die Möglichkeit zur Teilnahme haben.
Begründung: Nicht alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte kennen insbesondere den Zustand und die Räumlichkeiten des ehemaligen Schwesternhauses. Zusammen mit dem Innenhof, dem Pfarrheim und dem Garten böte sich die einmalige Chance, ein neues Bürgerzentrum mit vielfältiger Nutzung für Bücherei, Vereine, Senioren, Jugend, …. in zentraler Ortslage zu entwickeln.
Die Gemeindeverwaltung wird gleichzeitig beauftragt bei der Städtebauförderung der Regierung von Oberfranken, der LAG Region Bamberg oder weiteren Fördergebern die Möglichkeiten einer Förderung für eine Machbarkeitsstudie zu prüfen. Dabei soll zusätzlich zu den zukünftigen Nutzungspotentialen sowohl die Umnutzung des ehemaligen Schwesternhauses als auch die energetische Sanierung des gesamten Anwesens betrachtet werden.
Begründung: Ein kommunal verwaltetes Bürgerhaus mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Treffpunkt für Jung und Alt fehlt derzeit in Kemmern. Dadurch fehlen für Aktivitäten aus der Bürgerschaft schon heute immer wieder Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe. Auch die Bücherei, die derzeit im Erdgeschoss des Rathauses untergebracht ist, hat perspektivisch einen höheren Platzbedarf und könnte mit einem neuen Raumkonzept neue Zielgruppen erreichen und die Aufenthaltsqualität steigern.
7.10.2025
Artikel kommentieren