zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Andreas Lösche, Kreisrat
  • Lisa Badum, MdB
  • Ursula Sowa, MdL
  • GAL Bamberg
  • Grüne Oberfranken
  • Grüne Bayern
  • Grüne Jugend Bayern
  • Bündnis 90 / Die Grünen
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Bamberg-Land
Menü
  • Themen
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Satzung
  • Ortsgruppen
    • Bischberg
    • Breitengüßbach
    • Buttenheim
    • Frensdorf
    • Gundelsheim
    • Hallstadt
    • Hirschaid
    • Kemmern
    • Litzendorf
    • Memmelsdorf
    • Scheßlitz
    • Stegaurach
    • Zapfendorf
  • Fraktion im Kreistag
    • Fraktion im Kreistag (2020 - 2026)
    • Fraktions-Anträge im Kreistag Bamberg
    • Kontakt Fraktion
  • Grüne Jugend
    • Vorstand
  • Termine
    • Termine
    • RSS-Services
    • Impressum
  • Spenden
    • Mitglied werden
KV Bamberg-Land - StartseiteThemen
01.07.2019

Von: Sarah Eisenberger

Wenn nicht jetzt, wann dann?

pixybay

Ja, er ist in aller Munde und aus dem gesellschaftlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken: der Klimaschutz und mit ihm einhergehend der Umweltschutz. Dank eifriger Schüler und Studenten, die sich in ihrer Freizeit in der Fridays for Future Bewegung engagieren, ist es nun wohl auch den letzten klar geworden, dass die Zeit drängt und konstruktive Lösungen schnell umgesetzt werden müssen. Und natürlich muss Klimaschutz dabei global gedacht werden, das befreit aber nicht den einzelnen davon, aktiv vor Ort tätig zu sein. Auch und vor allem auf kommunaler Ebene muss Klimaschutz umgesetzt werden.

Klimaschutz erfordert ein gutes Mobilitätskonzept

Eine wichtige Rolle spielt dabei ein gutes Mobilitätskonzept für unseren Landkreis. Der ÖPNV muss als Teil dieses Mobilitätskonzeptes endlich bedarfsgerecht ausgebaut und die Gemeinden angebunden werden. Ein Zweitwagen wird eben nur dann verzichtbar, wenn die Mobilität über Alternativen gesichert ist. Und der Verzicht auf den Zweitwagen hat wiederum direkte Auswirkungen auf den Klimaschutz. Deshalb muss es auf kommunaler Ebene ein Hauptanliegen sein, ein gutes Mobilitätskonzept umzusetzen - und zwar nicht erst in 10 oder 15 Jahren, sondern JETZT!

Stärkung des ländlichen Raumes

Wer den ländlichen Raum stärken will, muss die Bereiche Familie, Bildung, Soziales und Wirtschaft im Fokus haben. Ziel muss dabei sein, das Leben auf dem Land für junge Menschen, Familien und Senioren wieder attraktiv zu machen und zwar im Einklang mit dem Klimaschutz. Diese Attraktivität muss jedoch gestaltet werden: angefangen bei einem guten und bedarfsorientierten Betreuungsangebot für die Kleinsten über Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und der regionalen wie kommunalen Wirtschaftsförderung bis hin zur seniorengerechten Infrastruktur im Landkreis.

Also: Wann, wenn nicht jetzt?

Klimaschutz! Mobilität! Stärkung des ländlichen Raumes!

 

 

 

 

 

 

 

Kategorien:Grüner Kreisverband Bamberg Land
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
In Verbindung stehende Artikel:
 Bernd Fricke will Landrat für Bamberg werden - 01.08.2019

Kommentare

Keine Kommentare

Ihr Standpunkt

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen