zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Andreas Lösche, Kreisrat
  • Lisa Badum, MdB
  • Ursula Sowa, MdL
  • GAL Bamberg
  • Grüne Oberfranken
  • Grüne Bayern
  • Grüne Jugend Bayern
  • Bündnis 90 / Die Grünen
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Bamberg-Land
Menü
  • Themen
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Satzung
  • Ortsgruppen
    • Bischberg
    • Breitengüßbach
    • Buttenheim
    • Frensdorf
    • Gundelsheim
    • Hallstadt
    • Hirschaid
    • Kemmern
    • Litzendorf
    • Memmelsdorf
    • Scheßlitz
    • Stegaurach
    • Zapfendorf
  • Fraktion im Kreistag
    • Fraktion im Kreistag (2020 - 2026)
    • Fraktions-Anträge im Kreistag Bamberg
    • Kontakt Fraktion
  • Grüne Jugend
    • Vorstand
  • Termine
    • Termine
    • RSS-Services
    • Impressum
  • Spenden
    • Mitglied werden
KV Bamberg-Land - StartseiteThemen
25.10.2015

Erst Gräben schaufeln - dann Brücken bauen?

Ulrike Gote, MdL

Ulrike Gote, MdL

Ulrike Gote zur morgigen "Regionalkonferenz Steigerwald" in Bamberg:

"Für die CSU-Umweltministerin ist das Waldnaturschutzjahr 2015 eine reine PR-Kampagne. In der Realität stemmt sie sich mit allen Mitteln gegen den Schutz unserer wertvollen Buchenwälder. Ministerin Scharf hat das Schutzgebietes „Ebracher Forst" aufheben lassen. Im Umweltausschuss war vergangene Woche ein Sachstandsbericht angekündigt, die Ministerin verwies jedoch lediglich auf die morgige „Regionalkonferenz". Die groß angekündigte Steigerwald-Regionalkonferenz am 26. Oktober in Bamberg soll angeblich zur Befriedung der Region beitragen. Erst reißt die CSU mit Anti-Waldschutz-Polemik und gezielter Desinformation Gräben auf, um sich dann als Brückenbauer in Szene zu setzen. Wenn allerdings noch nicht einmal der Bezirkstagspräsident dort willkommen ist, geht es wohl einmal mehr darum, Stimmung gegen einen Nationalpark zu machen. In Bamberg soll diskutiert werden, ob eine Bewerbung des Steigerwalds als Weltnaturerbe Sinn macht. Doch ohne Schutzgebiet wird es auch kein Weltnaturerbe geben. Gemeinsam mit Christian Magerl habe ich eine schriftliche Anfrage gestellt, um die Hintergründe der Aufhebung des Schutzgebiets „Ebracher Forst“ aufzuklären. Die Antwort der Staatsregierung ist kommende Woche fällig. Dann wird sich zeigen, welche Rolle die Umweltministerin in diesem Hau-Ruck-Verfahren gespielt hat und welche Bedeutung die CSU dem Schutz naturschutzfachlich wertvoller Buchenwälder, für deren Erhaltung Deutschland die globale Verantwortung trägt, wirklich beimisst."

Wir bitten Sie deshalb mit uns morgen um 09:00 Uhr vor der Regienalkonferenz (Ort: Landratsamt Bamberg) für einen Nationalpark Steigerwald zu demonstrieren.

Kategorien:Grüner Kreisverband Bamberg Land Nationalpark Steigerwald
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
In Verbindung stehende Artikel:
 "Sachstand Steigerwald" im Umweltausschuss - 23.10.2015

Kommentare

Keine Kommentare

Ihr Standpunkt

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen