Von: Tim-Luca Rosenheimer
Der Landkreis wird immer grüner
Seit Jahren leisten die Grünen im Bund, Land und Landkreis gute und wichtige Arbeit. Trotzdem ist seit der vergangenen Landtagswahl ein anderes Gefühl da. Eine Aufbruchsstimmung. Die Grünen merken, dass die Arbeit der Vergangenheit nun bei breiteren Wählerschichten Wertschätzung und Anklang findet.
Das Grundthema Klima- und Umweltschutz findet immer mehr Beachtung in der breiten Bevölkerung. Sie sehen und spüren selbst, dass der menschengemachte Klimawandel existiert und dass es eben kein Hirngespinst von ein paar „Ökospinnern“ ist. Aber auch Themen, wie Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen, die Rechte für die LGBTQI*-Gemeinschaft (Menschenrechte) und der Kampf für eine freie, offene Gesellschaft, führen dazu, dass die Grünen gegenwärtig die Kraft des Aufbruchs und des Wandels sind. Und das ist gut so!
Auch im Landkreis bekommt der Kreisverband immer mehr Mitglieder. Das liegt unter anderem auch an der Vorarbeit, um Ortsverbände zu gründen. D.h. es werden Schnupperstammtische vom Kreisverband organisiert, um die Leute vor Ort zu vernetzen und Interessierte an der grünen Politik vor Ort mit einzubinden. Beim ersten Schnupperstammtisch sollen sich die Teilnehmer*innen in einer gemütlichen Runde kennenlernen und Termine für weitere Treffem vereinbaren. Ziel ist es, dass am Ende ein Ortsverband und eine Liste für die Kommunalwahl entsteht.
So optimal lief es erst in diesem Jahr in Hirschaid. Dort wurde nach ein paar Stammtischen der Ortsverband gegründet und diese Gründung fruchtet. Zum Zeitpunkt der Gründung waren es „nur“ 6 Mitglieder. Durch eine positive Arbeit des Ortsverbandes vor Ort ist die Zahl mittlerweile auf 20 angestiegen. Aber nicht nur die Mitgliederzahl ist angestiegen, sondern auch die Zahl der Wähler*innen (siehe Europawahlergebnisse).
Aktuell veranstaltet der Kreisverband in mehreren Orten Schnupperstammtische, so findet am 9. Juli einer in Pommersfelden und am 10. Juli einer in Baunach statt. Im vergangenen Monat fanden außerdem Schnupperstammtische in Frensdorf, Hallstadt, Breitengüßbach, Kemmern und Memmelsdorf statt.
Erfreulicherweise hat sich aus den Schnupperstammtischen in Kemmern und Breitengüßbach schon mehr entwickelt und so gründen sich im Juli nun zwei neue Ortsverbände im Landkreis Bamberg. Die Gründung in Breitengüßbach ist am 11. Juli und die in Kemmern am 17. Juli. Nach Breitengüßbach wird die lokale Landtagsabgeordnete Ursula Sowa und nach Kemmern wird Landesvorsitzender Eike Hallitzky kommen. Damit ist in diesen beiden Gemeinden der Grundstein für einen erfolgreichen grünen Kommunalwahlkampf im nächsten Jahr gelegt.
Diese und hoffentlich weitere Gründungen im Jahr 2019 werden nicht nur vor Ort helfen Klimapolitik voranzutreiben, sondern sie werden auch helfen, die Grünen bei der Wahl für den Kreistag zu stärken. Darüber hinaus kann nur durch Ortsverbände eine sinnvolle und kontinuierliche grüne Politik in den einzelnen Gemeinden gelingen.
Die Stärkung durch die Neugründungen wird der Kreisverband in den Kommunalwahlkampf mitnehmen und alles dafür geben, dass beim Klimaschutz und beim gesellschaftichen Zusammenhalt endlich Taten folgen.
Ihr Standpunkt
