Themen
Volle Energie fürs Klima
Die Klimakrise und ihre Folgen sind auch bei uns angekommen. Wir können sie spüren und hautnah erleben. Trockenheit, Hitzeperioden und Extremwetterereignisse nehmen zu. Klimaschutz hat deshalb für uns GRÜNE die absolute Priorität. Noch haben wir die Möglichkeiten, die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu bewältigen und eine lebenswerte und gesunde Entwicklung für Mensch und Natur zu schaffen.
Wir setzen uns ein für:
• die Neuausrichtung und Umsetzung der Klimaallianz 2.0 im Landkreis
• eine Überprüfung aller kommunalen Entscheidungen auf Klimarelevanz
• die Beschäftigung von professionellen Klimamanagern auf kommunaler Ebene
• den konsequenten Ausbau von Nahwärmenetzen, Photovoltaik und Windenergie im Landkreis
• die CO2 Neutralität in unseren Gemeinden bis 2030
• die Entwicklung aller Schulen des Landkreises zu Umweltschulen mit einem entsp
Bernd Fricke und Lisa Badum in Bischberg
Eigentliches Thema: Strukturwandel Autoregion Bamberg. Doch da 15 Landwirte da waren, standen die beiden grünen Politiker*innen auch deren Fragen Rede und Antwort.
Mehr»Toni Hofreiter und Bernd Fricke in Hirschaid
Natürlich kam Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, mit dem Zug zur Bürgersprechstunde nach Hirschaid. Sebastian Frank, Bürgermeisterkandidat der Grünen/Ökologischen Liste Hirschaid, begrüßte Hofreiter und Bernd Fricke, Lan...
Mehr»Bamberg muss selbst aktiv werden
Grüne: Politik vor Ort darf sich nicht zu sehr auf Berlin und München verlassen - Zweckverband für Gewerbeflächen und Gewerbesteuern gefordert
Mehr»Landkreis Grüne freuen sich über ihre Wahlerfolge und unterstützen Landratskandidat Schwarz von der SPD
Bei einer Telefonkonferenz zwischen der Fraktionsspitze der GAL im Kreistag und dem grünen Kreisvorstand herrschte große Zufriedenheit mit den erzielten Wahlerfolgen. So konnte man die Gemeinderatsmandate im Landkreis deutlich mehr als verdoppeln. St...
Mehr»Mit Elan und Inhalten in die neue Periode
Bei der ersten Sitzung der Kreistagsfraktion der Grün-Alternativen Liste Bamberg Land wurde mit Bernd Fricke, 2. Bürgermeister aus Stegaurach und Kreisrätin Helga Bieberstein die Fraktionsspitze gewählt. Die GAL wurde erstmals als zweitstärkste Liste...
Mehr»Vereidigung der neu gewählten grünen Kreisrät*innen
Konstituierende Sitzung des Kreistags Bamberg - Grüne Fraktion erstmals mit 8 Sitzen vertreten
Mehr»Grüne fordern Aufklärung und klare Abgrenzung zur AFD
Der stellvertretende Landrat Bruno Kellner wurde bei der konstituierenden Sitzung des Bamberger Kreistages vermutlich entscheidend durch die Stimmen der AFD ins Amt gewählt. Die Grünen plädieren für eine konstruktive Zusammenarbeit im Kreistag, die sich zu allererst über Inhalte und nicht über Posten definiert und fordern von allen Fraktionen eine klare Abgrenzung zur AFD.
Mehr»Von: Anne Schmitt
STADTRADELN Team Green: über 10.000 km gemeinsam geradelt
Möglichst viele Strecken 21 Tage lang klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen und die gefahrenen Kilometer sichtbar machen. Das ist die Idee von STADTRADELN. Das TEAM GREEN hat 2020 gemeinsam über 10.000 km erradelt und freut sich mit allen STADTRADLER*INNEN über den Rekord von mehr als 450.000 Radkilometern im Landkreis Bamberg. Ein starkes Zeichen für den Radverkehr und den Klimaschutz.
Mehr»Grüne Kommunalpolitik schaltet um auf digital
Landkreisgrüne verdoppeln ihre kommunalen Mandate und stärken die politische Teilhabe von Frauen
Mehr»Sozial gerechtes und lebendiges Miteinander schaffen
Mit dem demographischen Wandel ergeben sich neue Herausforderungen für das Zusammenleben in unserem Landkreis und unseren Gemeinden. Eine soziale und ökologische Entwicklung unserer Gemeinden stärkt den Zusammenhalt, den Austausch und die Begegnung. Gemeinden und Gemeindeteile sollen so gestaltet werden, dass Alt und Jung gut und selbstbestimmt zusammenleben können.
Wir setzen uns ein für:
• einen gezielten kommunalen Einsatz für den sozialen Wohnungsbau
• innovative Wohnformen für Senioren/innen, junge Familien und das Mehrgenerationenwohnen
• den Ausbau der Kinderbetreuung in den Gemeinden und von attraktiven Jugendzentren
• den Erhalt und Ausbau der ärztlichen Nahversorgung
• den Ausbau der ambulanten Pflegeangebote: Kurzzeit-, Tages -, Nachtpflege und die Förderung von Nachbarschaftshilfen
• die bessere Honorierung der Pflegearbeit in den kommunalen Einrichtungen
• lebendige Ortskerne und eine wohnortnahe Versorgung
Bewerbungsrede Andreas Loesche - Stirmmkreis Bamberg-Stadt (402) Bezirkstag
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
wenn unsere bisherige Bezirksrätin Sansa Heucken von ihrer Tätigkeit gesprochen hat, dann hat sie gerne den Begriff vom „Bezirk, dem unbekannten Wesen“ verwendet. Und damit hatte sie sicher nicht Unrecht. In der Ta...
Mehr»Von: Gehard Schmid und Joachim Wondrak
Bestes Bundestags Stimmergebnis
Die Ausgangslage war nicht einfach. Die Medien machten gegen Die Grünen Stimmung. Doch wir haben uns nicht irre machen lassen. Wir hatten uns vorgenommen das Ergebnis von 2009 zu toppen, wo wir das bisher stärkste Stimmergebnis für uns erzielen konnt...
Mehr»Von: Ralph Behr
Betonflut eindämmen - jetzt handeln!
Gesunde Böden und eine intakte Landschaft sind eine zentrale Lebens- und Wirtschaftsgrundlage und müssen künftigen Generationen unbedingt erhalten bleiben. So steht es zu Recht in der gemeinsamen Erklärung des Bündnisses für Flächensparen, das vom ba...
Mehr»Gerhard Schmid neues Mitglied im Landesausschuss
Gremium der Grünen Bayerns in neuer Zusammensetzung
Mehr»Der Grünspecht im August 2017
Die Zeitung der Ellertal-Grünen hier zum Download
Mehr»Um was es uns geht
Grußwort von Lisa Badum anläßlich des Mai-Plenums in Stegaurach.
Liebe Bamberg-LändlerInnen, danke dass ihr mir Zeit für dieses Grußwort einräumt! Ich wäre heute abend sehr gern dabei gewesen, hatte aber einen Termin in Berlin in der Grünen Bundest...
Mehr»Glyphosatfreies Bier
Altes Brauhandwerk mit zukunftsweisendem, ökologischem Konzept
Bamberg - Forchheim - Wahlkreis 236: Lisa Badum (Oberfränkische Spitzenkandidatin für den Bundestag) besichtige am 07. Mai 2017 gemeinsam mit dem Grünen Bundestagsabgeordneten und Frakti...
Mehr»Von: Juliane Fuchs
Wahlkampfauftakt im Wahlkreis Bamberg-Forchheim (236)
Zukunft wird aus Mut gemacht, lautete das Motto der Auftaktveranstaltung der Grünen im Bamberger Bootshaus vergangene Woche zum Bundestagswahlkampf. Prominenter Gast an diesem Abend war Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags. Ihr folg...
Mehr»


Europa im Herzen: Zukunft wird aus Mut gemacht!
Wahlauftaktparty Grüne & Friends: 29.04., 18:30 Uhr Bootshaus Bamberg
Lisa Badum, Grüne Spitzenkandidation Oberfranken, freut sich auf Euch. Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages sowie Boxgalopp werden uns einheizen.
Mehr»Massentierhaltung bewegt die Menschen
Kurzer Nachbericht zur Veranstaltung des Bund Naturschutz mit Toni Hofreiter in Hirschaid.
Mehr»Damit Wirtschaften nachhaltiger wird
„Die Lebensgrundlage künftiger Generationen zu erhalten, muss zum vorrangigen Ziel einer auf die Zukunft ausgerichteten nachhaltigen Wirtschaftspolitik werden. Der Technologieumbruch in der Automobilbranche kann bis zu 25.000 Arbeitsplätze in den Firmen der Region Bamberg betreffen. Auch der bevorstehende Strukturwandel in der Landwirtschaft erfordert zeitgemäße Konzepte für die Zukunft. Die Gestaltung notwendiger Transformationsprozesse wird somit zu einer wesentlichen Aufgabe einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik.“
Wir setzen uns ein für:
• die Förderung innovativer und umweltverträglicher Technologien, wie z.B. die Wasserstofftechnik
• die Stärkung des Mittelstandes und ansässiger Handwerksbetriebe zum Erhalt existenzsichernder Arbeitsplätze.
• eine Vergabepraxis von öffentlichen Aufträgen nach klaren Umwelt- und Sozialstandards
• den Ausbau der kommunalen Wirtschaftsförderung • die Förderung der regionalen Wirtschaftskreisläufe und regionaler Produkte
• eine gentechnikfreie und ökologische Landwirtschaft, sowie eine naturnahe Forstwirtschaft
Zwei Frauen neu im Vorstand von Grüne Bamberg-Land
Bei der Europawahl rechter Engstirnigkeit und blindem Hass die Stirn bieten.
Mehr»Ursula Sowa Sprecherin für Baupolitik
Ich will die Städtebauförderung neu denken: klimafest – sozial – gemischt. Das heißt für mich, dass Wohnen, Arbeiten und Freizeit zusammen geführt werden. Das heißt kurze Wege und Nahversorgung. Das heißt auch, den unvermeidlichen Klimawandel mitdenk...
Mehr»Gerhard Schmid zum Bezirkssprecher gewählt
Was er erreichen möchte, hat er in seiner Bewerbungsrede erläutert. Kommunalwahlen stehen die nächsten beiden Jahre im Mittelpunkt.
Mehr»Grünspecht-Juni-2018: Heute schon gesödert?
Die Zeitung der Grünen im Ellertal (Litzendorf)
Mehr»Helga Bieberstein im Videointerview
Was sollte man über Dich wissen?
Schönes Oberfranken - was macht die Region aus Deiner Sicht besonders?
Baustelle Oberfranken - was muss sich auf jeden Fall ändern?
...
Mehr»Glyphosat am Ende – Leben für Biene, Hummel & Co
Am 07. Juni besuchte Gisela Sengl, agrarpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, einen Bauernhof in Peulendorf sowie die Stadt Scheßlitz.
Den Einladungen zur Veranstaltung mit dem Titel „Glyphosat am Ende – Leben für Biene, Hummel & C...
Mehr»Ba-Land-Mitglieder aktiv im Grüne Jugend Bezirksvorstand
Der Kreisvorstand Bamberg-Land freut sich über das weitere Engagement zweier Mitglieder im Bezirksvorstand der Grünen Jugend Oberfrankens. So wird die Position der Sprecherin und des Schatzmeisters weiterhin von Mitgliedern aus dem Kreisverband Bambe...
Mehr»Noch schnell einmal die Welt retten...
Katharina Schulze, Spitzenkandidatin der Grünen im Landtagswahlkampf, kommt zum politischen Ascherdonnerstag.
Mehr»Wahlkampfmanager Andreas Eichenseher stellt sich vor
Liebe Grüne und Grünen-nahe, ich bin Andreas, 25 Jahre alt, arbeite für die GAL Bamberg als Geschäftsführer und studiere in Bamberg Philosophie sowie Politikwissenschaft.
In den kommenden Monate koordiniere ich als Wahlkampfmanager insbesondere die...
Mehr»Bewerbungsrede Ursula Sowa - Stimmkreis Bamberg-Stadt (402), Direktmandat
Liebe grüne Freundinnen und Freunde,
der Bundestagswahlkampf hat sich für uns in Oberfranken gelohnt! Wir haben Lisa als unseren „grünen Draht nach Berlin“ gewonnen. Die Vorteile liegen auf der Hand: wenn wir auf kommunaler Ebene Unterstützung brau...
Mehr»Demokratie leben und stärken
Unsere Gesellschaft weist erhebliche Spaltungen und deutliche Tendenzen zu einem Rechtspopulismus auf. Diese wollen wir überwinden. Unsere Demokratie lebt vom aktiven Einmischen und der gemeinsamen Suche nach tragfähigen Lösungen für alle.
Wir setzen uns ein für:
• eine freie, weltoffene und vielfältige Gesellschaft und unterstützen alle demokratischen Initiativen gegen Rassismus
• eine transparente Informationspolitik auf Gemeinde- und Kreisebene
• eine umfassende Anhörung und Beteiligung der Bürger*innen zu wichtigen Planungen
• eine phantasievolle Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Neue Sprechzeiten vom Geschäftsführer Tim-Luca Rosenheimer
Aufgrund des neues Semesters und dem damit einhergehenden neuen Stundenplan werden die Sprechzeiten angepasst. Die neuen Sprechzeiten sind:
Mittwoch: 16.00-19.00 Uhr
Donnerstag: 20.00-22.00 Uhr
Natürlich sind auch nach Absprache andere Zeiten mögl...
Mehr»
Vorstellung der Fraktionsmitarbeiterin Katharina Ebel
Die Fraktion hat vor etwa einem Jahr Katharina Ebel als Mitarbeiterin der Fraktion eingestellt. Sie soll den Mitgliedern des Kreistages die Arbeit erleichtern. Katharina stellt sich nun selbst kurz vor:
"Hallo, mein Name ist Katharina Ebel. Ich...
Mehr»Die Zukunft der Automobilbranche - Zwischen Klimakrise und Verkehrskollaps
Diskussion mit MdB Dieter Janecek, Sprecher für digitale Wirtschaft und digitale Transformation
Mehr»Von: Sarah Eisenberger
Vom Wolf über Kalb zu Luca Rosenheimer
April-Plenum der Grünen Bamberg Land
Mehr»Wird Europa ein Opfer geringer Wahlbeteiligung?
Die Rechte hofft darauf - wir sind gefordert es zu verhindern. Wir dürfen es nicht zulassen, dass Europa aus den Angeln gehoben wird und damit wertvolle Errungenschaften rückabgewickelt werden. Bei uns hast du viele Möglichkeiten, einfach aktiv zu we...
Mehr»Von: Gerhard Schmid, Luca Rosenheimer
Kreisverband stellt erstmalig Geschäftsführer ein
Auf unserem Plenum im Januar in Litzendorf haben wir uns den Haushalt für 2019 und die Einführung einer Geschäftsführer-Position freigeben lassen. Es freut uns euch heute mitteilen zu können, dass wir mittlerweile die Stelle mit Luca Rosenheimer bese...
Mehr»Von: Sandra Bischoff
Volksbegehren Artenvielalt: Die Ergebnisse im Landkreis
Das Volksbegehren Artenvielfalt war ein voller Erfolg!
Knapp 20.000 Menschen haben sich im Bamberger Landkreis für das Volksbegehren eingetragen. Das sind 17,2% der Wahlberechtigten.
Ob Plakate, Rathauslotsen oder Infostände, im Landkreis war einig...
Mehr»
Workshop Kommunalwahl 2020 - Gemeinsam Chancen ergreifen
Der 02. Februar stand ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2020. Im nu waren Charlies Büroräume in ein „Ideencafe” verwandelt, um von 9.00 bis 16.00 Uhr für 4 Themenbereiche Ideen für den Wahlkampf zu entwickeln: Wahlprogramm – Veranstaltungen und Events...
Mehr»Von: Gerhard Schmid
Kommunalwahl 2020 - Workshop mit Öffentlichkeitsbeteiligung
Der 15. März 2020 wird ein wichtiges Datum für all diejenigen, die ihren Lebensraum solidarisch, ökologisch und verantwortungsbewußt gestalten wollen. An diesem Termin werden voraussichtlich die Kommunalwahlen in Bayern stattfinden.
Nachdem sehr gu...
Mehr»Eine intakte Natur erhalten und gestalten
Für unser Leben sind wir angewiesen auf eine intakte und gesunde Umwelt. Wir wollen uns und unseren Kindern gesunde Böden, sauberes Wasser und reine Luft garantieren und eine Artenvielfalt, die unser Leben bereichert.
Wir setzen uns ein für:
• die Ausweisung eines Nationalparks Steigerwald
• den umfassenden Schutz der Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren
• sauberes Wasser durch einen besseren Gewässerschutz
• die Begrenzung des Flächenverbrauchs und eine nachhaltige Siedlungspolitik
• die Renaturierung von überbauten Flächen und Gewässern, wo möglich
• den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft und einer naturnahen Waldbewirtschaftung
• eine verbesserte Müllvermeidung und den „Plastikfreien Landkreis“
Erst Gräben schaufeln - dann Brücken bauen?
Ulrike Gote zur morgigen "Regionalkonferenz Steigerwald" in Bamberg:"Für die CSU-Umweltministerin ist das Waldnaturschutzjahr 2015 eine reine PR-Kampagne. In der Realität stemmt sie sich mit allen Mitteln gegen den Schutz unserer wertvollen...
Mehr»
Bischberger Grüne bestätigen Carola Gerhardt als Ortsgruppensprecherin
Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 08.10.15 wurde Carola Gerhardt als Ortsgruppensprecherin bestätigt. Als ihre Stellvertreterin fungiert auch weiterhinKreszentia Nüßlein. Das Amt des Schriftführers wurde neu mit Guido Kremitzl besetzt.E...
Mehr»Von: Matthias Lewin
Zustimmung zum Nationalpark wächst stetig
Baden-Württembergs Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde berichtete im Steigerwald von den Erfahrungen mit dem Nationalpark Schwarzwald
Mehr»Von: Daniela Wüst
Grünen-Minister Alexander Bonde besucht den Steigerwald
Nationalpark Schwarzwald als Vorbild
Mehr»Von: Rudolf Volke
20 Jahre Grüne im Ellertal
Zur Feier des 20-jährigen Bestehens ihres Ortsvereins hatten Bündnis90/Die Grünen ins Pfarrheim geladen.
Mehr»Von: Rudolf Volke
Neue Vorstandschaft bei den Litzendorfer Grünen
Kathrin Zwosta ist neue Ortsvorsitzende und bildet gemeinsam mit Markus Pöllmann eine Doppelspitze
Mehr»Von: Gerhard Schmid
Elektro-Mobilität auf dem Lande
Wie lassen sich Ortsteile besser an den ÖPNV anbinden? Ist kommunale Elektromobilität auf dem Lande bereits heute möglich, d.h. wirtschaftlich umsetzbar? Kann Elektromobilität ein Beitrag leisten, um negative demografische Entwicklungen entgegenzuwirken? Gibt es ein tragfähiges Geschäftsmodell für unsere Kommunen?
Von: Gerhard Schmid
Einfach mobil auf dem Land – auch ohne eigenes Auto?!
Unser Plenum im März beschäftigt sich mit dem Thema "Mobilät auf dem Lande".
Wie sieht ein attraktives Mobilitätsangebot – unabhängig vom eigenen Auto - auf dem Lande aus? Für die Kreistagsmehrheit und vielen Stadt- und Gemeinderäten ist man mit ein...
Mehr»
Impressionen vom politischen Aschermittwoch in Litzendorf
Grüne Heringe, Grüner Veltiner, Grünkernbratlinge und viele Grüne Ideen!
Von: Sc
LDK 2014 in Hirschaid
Eike Hallitzky zum neuen Landesvorsitzenden der Grünen Bayern gewählt. LDK Bayern fand im zukunftsweisenden Energiepark Hirschaid statt.
Bilder (c) Tim Kipphan
Mehr»Bilder von der LDK 2014 in Hirschaid - Teil 1
Bilder von der LDK 2014 in Hirschaid - Teil 2
Bilder von der LDK 2014 in Hirschaid - Teil 3
Bilder von der LDK 2014 in Hirschaid - Teil 4
Bilder von der LDK 2014 in Hirschaid - Teil 5
Bilder von der LDK 2014 in Hirschaid - Teil 6
Bilder von der LDK 2014 in Hirschaid - Teil 7
Alle einsteigen in die neue Mobilität
Die Mobilität im Landkreis soll umwelt- und klimafreundlich, bezahlbar, intelligent, vernetzt und emissionsarm sein. Wir GRÜNE wollen Bahn und Bus, Fuß und Radverkehr so attraktiv machen, dass sie gleichberechtigte, schnelle, bequeme und efiziente Mobilitätsangebote für Alle sind.
Wir setzen uns ein für:
• einen konsequenten Ausbau des ÖPNV mit guten Taktzeiten
• ein 1 € Tagesticket für den Landkreis
• einen Ausbau des Fahrradnetzes und die Einstellung eines Fahrradbeauftragten
• den zeitnahen Ausbau des regionalen Omnibusbahnhofes am Bahnhof als Mobilitätsdrehscheibe
• einen lächendeckenden und vernetzten Ausbau von unterstützenden Alternativen zum ÖPNV: Pendlerbusse, Bürgerbusse, Anrulinientaxis, Carsharing, digitale Mitfahrplattformen und Transportbörsen
Von: Tim-Luca Rosenheimer
Der Landkreis wird immer grüner
Ortsgruppendgründungen im Juli
Mehr»Von: Tim-Luca Rosenheimer
Grüne Jugend Oberfranken wählt neuen Vorstand
Zwei Menschen aus dem KV Bamberg-Land sind als Sprecher*innenduo gewählt
Mehr»Von: Christoph Lieberth
Europawahl - Ergebnisse im Landkreis
...
Zeit des Wandels
Juni - Plenum des Kreisverbandes der Grünen Bamberg-Land
Mehr»


Von: Tim-Luca Rosenheimer
Globaler Klimastreik
„Global denken, Lokal handeln“
Mehr»Von: Solawi-Bamberg
Solidarische Landwirtschaft in Bamberg
Die Menschen, die bei der SoLaWi hier in Bamberg mitmachen, können viel mehr über ihre Aktion sagen, als irgendwer anders, deshalb verwenden wir auch ihre Worte (https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-konzept/):
„Ein Konzept der Zukunft&quo...
Mehr»Sarah Eisenberger neue Sprecherin im Kreisverband
Hallo, ich bin Sarah, 36 Jahre alt und seit kurzem Sprecherin des Kreisverbandes Bamberg-Land.
Vor vielen Jahren bin ich für mein Studium nach Bamberg gekommen und habe mich in die Stadt, den Landkreis und in die Menschen hier mit ihrer charmant- r...
Mehr»Aufruf zum Wahlkampfendspurt für ein neues Europa
Kleiner Parteitag in Nürnberg
Mehr»Von: Luca Rosenheimer, Sarah Eisenberger
Ein Wirtschafts-Motor in der Region Bamberg stottert
Veranstaltung der Grünen zur "Zukunft der Automobilbranche" - Lisa Badum gibt Forderungspapier "Too big to fail" raus - In Bamberg gehen viele Boschmitarbeiter*innen am auf die Straße
Mehr»
Von: Lissy Dörfler-Christa
Artenvielfalt retten – Wir tun was!
Die Artenvielfalt ist in Gefahr! Das wissen wir schon lange, doch es passiert immer noch viel zu wenig. Täglich verschwinden Arten auf der Welt. Laut IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) sind nahezu...
Mehr»