Sichtachsenbeziehungen zum Welterbe im Gemeinderat behandeln

GRÜNE möchten aufklären: Wie stark wäre denn die Sichtbeziehungen auf das Welterbe tatsächlich belastet, wenn es zum Bau von Windrädern in Stegaurach kommt. Dazu stellt die Fraktion der GRÜNEN im Stegauracher Gemeinderat folgenden Antrag:

Antrag der Grünen/Aktiven Bürgerstimme Herrn Roland Lösel in den Gemeinderat einzuladen, um seine Simulation zur Sichtbarkeit der Windräder in Bezug auf das Weltkulturerbe Bamberg darzustellen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wagner,
sehr geehrte GemeinderatskollegInnen,
in der Öffentlichkeit wird durch Zeitungsartikel, aber auch durch Einwände aus dem Bereich des Denkmalschutzes, aber auch durch einen Beschluss der Stadt Bamberg der Eindruck er-zeugt, dass die schützenswerte Silhouette des Bamberger Welterbes durch die möglichen Windräder im beantragten Vorranggebiet 4234 massiv beeinträchtigt wird. Unsachliche Pho-tomontagen verstärken diesen Eindruck in der Öffentlichkeit.

Im Vorranggebiet 4234 sollen auch die zwei geplanten Stegauracher Windräder stehen.

Roland Lösel vom Energiepark Trabelsdorf, der zur Zeit schon den Bauantrag für zwei Windräder auf Walsdorfer Flur im besagten Vorranggebiet gestellt hat, hat eine Simulationsstudie erstellen lassen. Anhand dieser Simulationsstudie kann er darstellen, dass die Sicht auf das Welterbe verhältnismäßig gering beeinflusst wird.

Zur Versachlichung der Diskussion beantragen wir, die Fraktion Grüne/Aktive Bürgerstimme dem Gemeinderat diese Simulation durch Herrn Lösel vorführen zu lassen und auch einen entsprechenden Beschluss zu fassen.
Für etwaige Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mit dem Beitrag verwandter Beitrag siehe hier:
https://gruene-bamberg-land.de/2025/09/30/sonne-und-wind-schafft-unabhaengigkeit-und-wertschoepfung-vor-ort/