
Erste Schritte für mehr Verkehrssicherheit
Bessere Ausleuchtung auf der B22 beim Übergang Mutzershof
Der Einsatz der Bürgerinnen, der Gemeinde und von den GRÜNEN/Aktive Bürgerstimme Stegaurach hat erste Erfolge gebracht. Einen ersten kleinen Schritt hat der Gemeinderat Ende September in einer öffentlichen Sitzung beschlossen. Zu den sofort umzusetzenden Maßnahmen gehört eine bessere Ausleuchtung des Kreuzungsbereichs. 1. Bürgermeister Thilo Wagner hat hierzu bereits die Bayernwerke beauftragt. Außerdem sollen Piktogramme auf der Zuwegung zur Kreuzung von Unteraurach bzw. von der Siebenschläferkapelle kommend auf die Kreuzungsgefahr hinweisen und an der Abfahrt der B22 von Birkach kommend wird es bald eine dauerhafte Geschwindigkeitsanzeige geben.
Damit wollen wir uns noch nicht zufrieden geben
Doch damit wollen sich die Gemeinderäte nicht zufrieden geben. Vor allem Bernd Fricke, 2. Bürgermeister und Fraktionsvorsitzender von GRÜNE/Aktive Bürgerstimme begrüßt den Vorschlag des 1. Bürgermeisters als langfristige Maßnahme an der Einrichtung einer Querungshilfe über die B22 fest zu halten. Fricke hob den Einsatz der Gemeinde und der Bürgerinnen aus Debring hervor und berichtete von dem Ortstermin der GRÜNEN zusammen mit Ursula Sowa, MdL im Sommer d.J. und ein anschließendes Gespräch beim Straßenbauamt Bamberg. Da gab es noch große Vorbehalte gegen die Vorschläge der GRÜNEN und der Bürgerinnen. Aber der Einsatz habe sich gelohnt, so Fricke. Jetzt geht es darum, die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, z.B. mit einer Querungshilfe für Fußgängerinnen und Radlerinnen und/oder mit Hilfe anderer Maßnahmen, wie sie von aktiven Bürgerinnen Debrings bereits vorgebracht wurden. Auch schlägt Fricke vor, den Weiler Mutzershof in die geschlossene Ortschaft Debring mit einzugliedern, womit dann dort die Innerorts Geschwindigkeit von 50km/h gelten würde. Was das weitere Vorgehen angelangt, so begrüßte Fricke den Vorschlag des 1. Bürgermeisters die langfristigen Maßnahmen im Umwelt- und Verkehrsausschuss zu beraten und regt an, bei den dortigen Beratungen, die Debringer Bürger*innen mit ihren Ideen mit einzubeziehen.
siehe dazu auch unsere bisherigen Berichte zum Thema:
https://gruene-bamberg-land.de/2025/08/09/gefahrensstelle-b22-bei-mutzershof/
https://gruene-bamberg-land.de/2025/05/19/gruene-verkehrsschau-in-stegaurach/