GRÜNE gründen neuen Ortsverband in Stegaurach

Der neue Vorstand Ortsverband Stegaurach eingerahmt von Thomas Ochs und Klaus Fischer

Weißer Rauch stieg in Stegaurach bereits nach einer Stunde auf. „Wir haben einen Vorstand“ hieß es bereits um 21 Uhr nachdem alle Formalitäten souverän von Klaus Fischer, Kreisvorstandsmitglied der GRÜNEN, erledigt waren und sogar eine Satzung für den GRÜNEN Ortsverband beschlossen war. Begleitet wurde die Wahl zudem von unserem Kreistags-Fraktionsvorsitzenden Thomas Ochs.

Mit viel Freude, Engagement und Motivation gehen die neu gewählten Vorstände ans Werk.

Als gleichberechtigte Sprecher*innen gewählt wurden Antonia Schott-Bartning aus Hartlanden und Michael Labuschewski aus Stegaurach. Zum Schriftführer wurde Peter Gack aus Debring gewählt. Ergänzt wird der Vorstand durch die drei Beisitzer*innen Katharina Müllerschön aus Debring, Christine Weigmann-Popp aus Mühlendorf und amtierende Gemeinderätin sowie Bernd Fricke aus Stegaurach, langjähriger Gemeinderat und 2. Bürgermeister der Gemeinde.

Bernd Fricke betonte, dass die GRÜNEN in Stegaurach nach wie vor ein offenes Bündnis mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sein werden. „Wir wollen auch in Zukunft unsere Gemeinde zusammen mit der „Aktiven Bürgerstimme Stegaurach“ nachhaltig gestalten. Katharina Müllerschön will vor allem auch Brücken zu Andersdenkenden bauen und den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen. Nach der bisher schon vorzeigbaren Erfolgsbilanz der GRÜNEN in Stegaurach wollen sie mit dem neuen Ortsverband nun noch aktiver an einer kinder- und enkelgerechten Entwicklung der Gemeinde mitarbeiten. Als Aktionen sind in naher Zukunft die Teilnahme beim Stadtradeln – als Unterteam der Gemeinde Stegaurach – geplant, dazu Radltouren mit Besuchen und Besichtigungen, z.B. von Betrieben im Umland. Das Thema Verkehrssicherheit für jung und alt in der Gemeinde wird weiterhin ein Schwerpunktthema sein, wie die jüngste Ortsbegehung der GRÜNEN zusammen mit der Landtagsabgeordneten Ursula Sowa gezeigt hat.


Und alle gehen voller Zuversicht und mit viel Elan in die Bildung einer gut durchmischten Liste für die Gemeinderatswahl im kommenden Jahr am 8. März.

Die Listenaufstellung hierzu wird im Herbst 2025 erfolgen.