Die GRÜNEN/Aktive Bürgerstimme Stegaurach luden Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Ortsbegehung zusammen mit der Landtagsabgeordneten Ursula Sowa an den Gefahrenschwerpunkt der B22 bei Mutzershof ein.
Für die Anwohner und für die GRÜNEN besteht dringender Handlungsbedarf, an dieser Stelle die Gefahrpunkte für die Überquerung von Fuß- und Radverkehr zu entschärfen.
Dritter Bürgermeister, Werner Waßmann, erläuterte, dass die Gemeinde bereits seit sechs Jahren bemüht ist, an dieser Stelle mehr Sicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Das Staatliche Straßenbauamt allerdings zeigt kein Einsehen, obwohl die Gemeinde bereit wäre, sogar die Kosten für eine Querungshilfe zu übernehmen.
Anwohner erläuterten, dass es neben den offiziellen Unfallzahlen auch sehr viele kleinere Unfälle gibt, zu denen die Polizei gar nicht herangezogen wird und die deshalb in der Unfallstatistik gar nicht auftauchen. „Im Sommer passieren fast an jedem zweiten Wochenende ein kleinerer Unfall ohne Polizeibeteiligung“, so ein Anwohner. Ein Vorstandsmitglied der Dorfgemeinschaft Debring wieß auf die hohe Bedeutung der Stelle hin, nachdem hier nicht nur der Schulbus- in die Wendezone ein- und ausfährt, sondern natürlich auch von der gegenüberliegenden Seite die Schulkinder die stark befahrene B22 queren müssen. Die von Staatlichen Bauamt genannten Verkehrszahlen von 6.510 Kraftfahrzeuge pro Tag zweifelten alle Teilnehmer sowie zweiter Bürgermeister Bernd Fricke und dritter Bürgermeister Werner Waßman an.
Bernd Fricke: „Diese Zahl an Kfz werden allein in den Morgenstunden erreicht“. Fricke und Waßmann erläuterten deshalb auch, dass die Gemeinde nunmehr eigene Verkehrszählungen und Geschwindigkeitsmessungen vornimmt. Fricke versprach den Anwohnern und der Dorfgemeinschaft, dass sie die Ergebnisse Mitte Juni erhalten würden. Diskutiert wurde auch die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsreduzierung. Diese sei am einfachsten durch eine Versetzung des Ortsschildes nach weiter draußen zu erreichen. MdL Sowa hat zugesagt, die Bürgerinnen und Bürger bei ihrem Anliegen zu unterstützen.
Im weiteren Verlauf machten sich die GRÜNEN auch noch ein Bild von der Kreuzung in der Ortsmitte von Debring, vom neu gebauten Kreisverkehr und von der unzulänglichen und gefährlichen Situation für Radlerinnen und Radler am Ortsende Stegaurach Richtung Mühlendorf. Die Ortsbegehung endete am Luigi-Padovese-Platz in der Ortsmitte. Dort erläuterte Bernd Fricke die geplante Aufwertung der Ortsmitte durch eine Umgestaltung des Platzes. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass eine wirkliche Aufwertung der Mitte nur gelingen wird, wenn auch der Verkehr an dieser Stelle durch z.B. Tempo 30 erträglicher gestaltet wird. Auch in diesen Fragen, hat MdL Sowa ihre Unterstützung zugesagt.