Öffentliche Wanderung „Wilde Weide“ ins Aurachtal

Die GRÜNEN Stegaurach machten sich am ersten Samstag im April auf zu einer Wanderung ins Aurachtal.

Ein tolle Erfolgsgeschichte ist diese Beweidung- so die einhellige Meinung der über 25 Teilnehmer der Exkursion zu den Auerochsen und Wasserbüffeln im Aurachtal zwischen Walsdorf und Lisberg.

Michael Koch und Geo Gräbner, die beiden Tierhalter und Siegfried Weid erläuterten die seit dem Jahre 2006 bzw. 2012 eingerichtete Beweidung.
In einem vom Bayerischen Naturschutzfonds geförderten Projekt wurde eine Möglichkeit gesucht, das zum Großteil nicht mehr genutzte nasse Grünland in der Aue wieder einer naturschonenden Nutzung zuzuführen.
Durch die Nutzungsaufgabe oder durch die Nutzungsintensivierung sind diese Feuchtgrünländereien im Aurachtal vielerorts verschwunden. Die jetzige Beweidung mit wenigen Tieren auf mittlerweile knapp 60ha hat eine enorme Strukturvielfalt geschaffen. Offen, stark beweidete Bereiche wechseln mit wenig oder gar nicht beweideten ab. Dieses kleinräumige Mosaik macht den Wert der Beweidung aus. Viele heute in der Kulturlandschaft ausgestorbene oder selten gewordene Tierarten habe sich wieder eingefunden – angefangen vom Laubfrosch bis zur Bekassine oder gar dem Kiebitz. Und die Auerochsen sowie die Wasserbüffel  sind
für jeden Besucher ein besonderer Hingucker – die Exkursionsteilnehmer konnten sich davon ein Bild machen.

Das leckerere Fleisch der Auerochsen und der Wasserbüffel kann der Verbraucher übrigens bei den beiden Tierhaltern in 5kg Paketen beziehen.

Die gemeinsame Wanderung klang bei einem sehr leckeren Mittagessen im Gasthaus Schmitt, Kolmsdorf aus. Kredenzt wurde Karpfen und Saibling aus der Region.