Erntedank bei GRÜNE/Aktive Bürgerstimme Stegaurach

Gemeinsam gesunde Lebensmittel „quer durch den Garten“ zusammenzubringen, dann gemeinsam Gemüse zu putzen und zu schnippeln und zur Belohnung ein gemeinsames Abendessen. So sah das „GRÜNE. ERNTE. DANKE.“ am 1. Oktober in Debring aus.

Es hätte vielleicht drei, vier Grad wärmer sein dürfen, als sich eine Gruppe von Grünen und interessierter Bürgerinnen und Bürger zusammen mit ihren Kindern auf dem Weg nach Debring gemacht hatten. So musste man sich halt mit etwas wärmerer Kleidung behelfen, um – vor allem beim Abschlussessen – nicht zu frieren.

Der Hof der Familie Müllerschön-Gack verwandelte sich in eine Open-Air-Gemüseküche und die vielen Kinder, die mit dabei waren, genossen schon beim Waschen, Schälen und Schnippeln die ersten Köstlichkeiten, nämlich getrocknete Birnen, Zwetschgen und Apfelringe. Süß und fruchtig und in jedem Fall gesünder, als jedes Gummibärchen….

Katharina Müllerschön, Mitglied im GRÜNEN Ortsvorstand Stegaurach und selbst in der Landwirtschaft groß geworden, betonte bei ihrer Begrüßung die große Bedeutung einer nachhaltig wirtschaftenden Landwirtschaft. Für gesundes Obst, Gemüse und Getreide braucht es allerdings gesunde Lebensgrundlagen, ohne Rückstände von Giften und/oder Mikroplastik. Grundlage sind gesunde Böden und vor allem sauberes und ausreichend Wasser. Leider ist unser Wasser mehr und mehr bedroht von Rückständen von Mikroplastik und Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Hinzu kommen in Zeiten der Klimakrise immer trockenere Vegetationsperioden, die die Grundwasserspiegel fallen lassen und umgekehrt immer mehr Starkregenereignisse, die die Ernte zunichte machen können.

Umso wichtiger ist es für uns alle, angesichts einer guten Ernte nicht nur Danke zu sagen, sondern sich noch stärker, als bisher für den Schutz unserer Lebensgrundlagen einzusetzen und dazu auch andere zu motivieren. Dazu gehört der weitere Ausbau der kontrolliert biologischen Anbauweise in der Region mit Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden und der Schutz unseres Trinkwassers und unserer Grundwasservorkommen. Dazu gehört auch der Kampf gegen den voranschreitenden Klimawandel, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder noch den Luxus haben, gesunde Lebensmittel essen zu dürfen.

Wer dabei gerne mit uns aktiv werden will, meldet sich bitte unter stegaurach(at)gruene-bamberg-land.de