Prima Sache! Der Landkreis Bamberg fördert weiterhin Elektroroller, Elektromotorräder, S-Pedelecs, Lastenpedelecs und Fahrradanhänger.

Wusstest Du schon? – Bei uns im Landkreis Bamberg werden seit 2017 batteriebetriebe Motorroller und Motorräder, S-Pedelecs, Lastenpedelecs und seit 2021 Fahrradanhänger gefördert. Ein Beitrag zur angestrebten Mobiltiätswende!

Mit breiter Mehrheit hat der Umweltausschuss am 06.12.2021 empfohlen, die Förderung bis zum 31.12.2023 zu verlängern.

Die Förderung beträgt max. 25 % der Nettoanschaffungskosten bis zu einer max. Förderhöhe von 300 €.

Weiter Informationen hierzu, die Förderrichtlinien und den Förderantrag findest Du auf den Seiten des Landkreises unter https://www.landkreis-bamberg.de/Radverkehrsförderung/

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

2 Kommentare

  1. Wie sieht es denn mit der E-Ladesäuleninfrastruktur und dessen Auslastungsgrad in der Stadt Bamberg und Umgebung aus? Gibt es hierzu Daten? Falls ja, ist ja bei sehr hoher Auslastung davon auszugehen, dass es insbesondere bei den Transportmitteln, die nicht vorrangig zur maximalen Kurzstrecke verwendet werden, also insb. E-Roller, E-Scooter, E-Autos, weniger dazu kommt, dass sie auch langfristig attraktiv sind, da man diese Mittel nicht nur Zuhause zur Aufladung verwenden würde oder gar müsste. So muss ja die Infrastruktur gegeben sein, damit auch die Nachfrage erregt wird oder beständig bleibt.

    1. Absolut richtig! Ein engagierter Ausbau der Ladeinfrastruktur ist natürlich die Grundvoraussetzung, damit E-Mobilität als Alternative akzeptiert und genutzt wird. Hier ist die Kreistagsfraktion beständig dabei, den Ausbau und die Nutzbarkeit der bestehenden Infrastruktur einzufordern.
      Zahlen zur Auslastung sind uns nicht bekannt, werden wir aber erfragen. Danke für den Hinweis!